Oberflächenaufbereitung, Sanierung & Reinigung durch Trockeneisstrahlen
HydroCraft GmbH Tel.: 0176-72160711 - Email: info@hydrocraft.org - www.hydrocraft.org - Kassel / Hannover / Braunschweig / Hamburg / Bremen / Lübeck / Kiel / Rostock
Was bedeutet Trockeneisstrahlen? Beim Arbeiten mit Trockeneis handelt es sich um eine leistungsstarke, trockene, nicht abrasive und umweltfreundliche Reinigungs-, Sanierungs- und Oberflächenaufbereitungsmethode, welche sich in einer Vielzahl von Industrien etabliert hat.
In der Industrie begegnen wir stets Verunreinigungen, welche oft mit Flüssigkeiten (Wasser, Chemie) begegnen wird.
Wo die Anwendung von Flüssigkeiten/Chemie nicht zulässig ist, da sie die Anlage, Elektronik, Maschine, Fassade, etc. in Ihrem Zustand angreifen oder gar zerstören würden oder die Anwendung von Flüssigkeiten nicht mit den hygienischen Reinheitsstandards in sensiblen Produktionsumgebungen kompatibel ist, setzt unsere Dienstleistung mit Hilfe des Trockeneisstrahlverfahrens an.
Die Reinigung und Sanierung durch Trockeneisstrahlen befasst sich mit der Entfernung von Rückständen auf Objekten und Oberflächen unterschiedlichster Art.
Dabei ist das Trockeneisstrahlen eine effektive Methode, die schneller und umweltfreundlicher als andere Reinigungsverfahren Ergebnisse erzielt.
Referenzen aus der Bootsindustrie:
Referenzen aus der Lebensmittelindustrie:
Zur Technik und den Methodenvorteilen:
In der Anwendung des Trockeneisstrahlens wird weder Wasser eingesetzt, noch entsteht im Verlauf der Anwendung Wasser oder Feuchtigkeit, da Trockeneis nicht schmilzt, sondern sublimiert, d.h. es geht bei der Anwendung sofort von einer festen in eine gasförmige Form über! Durch die kinetische Energie und die thermischen Effekte der Trockeneispellets werden vorhandene Rückstände von Oberflächen einfach gelöst und entfernt. Darüber hinaus entstehen beim Trockeneisstrahlen keine Sekundärabfälle. Diese Methodenvorteile machen Trockeneis in vielen Anwendungsbereichen zu einem sauberen Medium für die Oberflächenbearbeitung und Reinigung.
Mit Trockeneis reinigen wir Maschinen und Anlagen in der Lebensmittelindustrie. Diese Reinigungsmethode tötet als Nebeneffekt die schädlichen Bakterien wie Salmonellen oder E. coli ab, denen wir hier manchmal begegnen. Die Reinigung mit Trockeneis hinterlässt keine krankheitseregenden chemischen Rückstände. und bietet eine saubere und hygienische Lösung für viele Anwendungen in der Industrie. Als intelligente Alternative zu anderen Reinigungsverfahren entfernen wir mit dem Trockeneisstrahlen sämtliche organischen Rückstände.
Sollte dennoch einmal Trockeneis nicht das passende Strahlmedium sein, so strahlen wir in der Lebensmittelindustrie auch mit Calciumcarbonat, zertifiziert nach FCC oder pharmazeutischem Standard.
Die Lebensmittelindustrie und die Reinigung von Maschinen und Bauteilen sind aber nicht die einzigen Branchen, in denen Trockeneis zur Anwendung kommt. So ist diese Reinigungsmethode auch für die Reinigung von elektrischen oder elektromechanischen Anlagen und Schaltschränken prädestiniert, da kein Wasser eingesetzt wird.
Resultate erzielt.
Diese Eigenschaften machen es zu einer sicheren und sehr effektiven Wahl für die Objekte, an denen es angewandt wird.
Aber auch an Gebäuden zur Graffitientfernung, Efeuentfernung, Außenreinigung und Fassadensanierung im Immobiliensektor oder der Bau- und Brandsanierung, Fahrzeugreinigung/sanierung und in vielen anderen Applikationen setzen wir Trockeneis ein, da es weniger abrasiv ist als andere Strahlmethoden.
Während die Idee des Trockeneisstrahlens, ähnlich wie beim Sandstrahlen abrasiv klingt, sind die Trockeneispellets mit 2 Mohs selbst relativ weich (ähnlich wie Gips). Wenn die Trockeneispellets mit der Oberfläche eines Objekts kollidieren, sublimieren sie - das heißt, sie gehen fast sofort von einer festen in eine gasförmige Form über (Sublimation) und expandieren auf das über 500 fache ihres Volumens. Wir sprechen somit über eine trockene Reinigungsmethode.
Bei Aufprall auf dem zu reinigendem Objekt verursacht dieser schnelle Wechsel des Aggregatzustandes einen minimalen Oberflächenabrieb. Die hierbei entstehenden Stoßwellen und die Expansion des Trockeneises unterstützen den Reinigungsprozess.
Das Endergebnis ist eine gründliche Reinigung, die keine der Komponenten beschädigt oder zerkratzt.
Wenn Sie mehr erfahren und Ihre spezielle Anwendung mit uns diskutieren möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir erabeiten mit Ihnen zusammen eine Lösung für die Aufgabenstellung in Ihrem Betrieb.
Arrangieren Sie einen Termin! Wir kommen mit unserer mobilen Ausrüstung für ein Probestrahlen zu Ihnen.
Ihr Team HydroCraft GmbH. Zertifiziertes Mitglied des VTSD (Verband Trockeneisstrahlen Deutschland).
Tel.: 0176-72160711 - Email: info@hydrocraft.org - www.hydrocraft.org - Kassel / Hannover / Braunschweig / Hamburg / Bremen / Lübeck / Kiel / Rostock
Status 07/2019